Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für die Nutzung der Software-Dienstleistungen (nachfolgend "Services") von WSnap über die Website wsnap.app.

Betreiber ist Markus Stöger (UID: ATU61881413), handelnd als WSnap, Lehmhäusl 23, 3261 Steinakirchen, Österreich.

2. Vertragsschluss

Die auf der Website dargestellten Services stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, selbst ein Angebot abzugeben.

Durch die Registrierung und den Klick auf "Konto erstellen" oder einen vergleichbaren Button gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrages ab. WSnap bestätigt den Eingang der Registrierung unverzüglich per E-Mail. Die Bestätigung des Eingangs stellt noch keine Vertragsannahme dar. Der Vertrag kommt erst durch die Freischaltung des Kundenkontos durch WSnap zustande.

Der Kunde ist an sein Angebot 14 Tage gebunden. Die Annahmefrist beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots.

3. Leistungsumfang

WSnap stellt eine cloudbasierte Software-Lösung zur mobilen Zeiterfassung zur Verfügung. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der gewählten Preisstufe und der Leistungsbeschreibung auf der Website.

WSnap ist berechtigt, die Services weiterzuentwickeln und zu verbessern. Dabei wird WSnap die berechtigten Interessen des Kunden angemessen berücksichtigen.

WSnap bemüht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der Services. Eine Verfügbarkeit von 100% ist technisch jedoch nicht zu realisieren. WSnap führt insbesondere Wartungsarbeiten regelmäßig durch, die zu einer temporären Nichtverfügbarkeit führen können.

4. Preise und Zahlung

Alle angegebenen Preise sind in Euro (EUR) angegeben und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlungsmodalitäten werden auf der Website dargestellt.

Sofern nichts anderes vereinbart ist, ist der Preis für Abonnements im Voraus zu bezahlen. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 12% p.a. berechnet, für Verbraucher 4% p.a.

Unternehmer müssen bei Verzug auch die Kosten der Betreibung tragen (mindestens € 40,00).

5. Vertragslaufzeit und Kündigung

Die Vertragslaufzeit richtet sich nach dem gewählten Abonnement (monatlich oder jährlich). Der Vertrag verlängert sich automatisch um den jeweiligen Zeitraum, sofern er nicht rechtzeitig gekündigt wird.

Die Kündigung muss in Textform (z.B. per E-Mail an office@wsnap.app) erfolgen. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

6. Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (WSnap, Markus Stöger, Lehmhäusl 23, 3261 Steinakirchen, E-Mail: office@wsnap.app) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

7. Pflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, die Services nur im Rahmen der geltenden Gesetze und dieser AGB zu nutzen. Insbesondere ist es untersagt:

  • Die Services missbräuchlich zu verwenden
  • Rechte Dritter (insbesondere Urheber-, Marken- oder Datenschutzrechte) zu verletzen
  • Schadsoftware oder andere schädliche Inhalte einzubringen
  • Die technische Infrastruktur von WSnap zu beeinträchtigen
  • Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben

Der Kunde ist für die Sicherheit seiner Zugangsdaten selbst verantwortlich.

8. Datensicherung

WSnap führt regelmäßige Datensicherungen durch. Der Kunde ist jedoch selbst verpflichtet, seine Daten in angemessenen Abständen zu sichern und exportierte Kopien seiner Daten aufzubewahren.

9. Haftung

WSnap haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. Für leichte Fahrlässigkeit haftet WSnap nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Für Verbraucher bleibt die Haftung für Körper- und Gesundheitsschäden unberührt.

Bei Unternehmern ist die Haftung beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Unternehmer müssen allfällige Ansprüche binnen 3 Monaten nach Kenntnis geltend machen.

10. Rechtswahl und Gerichtsstand

Für alle Rechtsbeziehungen zwischen WSnap und dem Kunden gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sofern der Kunde Unternehmer ist, wird als Gerichtsstand der Sitz von WSnap (Bezirksgericht Scheibbs) vereinbart.

Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Bestimmungen über die örtliche und internationale Zuständigkeit. Zwingende verbraucherschützende Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

11. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.

Stand: November 2024